Grünau liegt auf einem gebirgigen Terrain zwischen zwei berühmten Wüsten - der Kalahari im Osten und der Namib im Westen.
Rund um Grünau gibt es Grasflächen: grüne Auen, wie der Name der Stadt es schon verrät. Die Landschaft wird dominiert von großen, offenen Tälern, an deren Hängen eine sanfte Grasschicht das Gestein bedeckt.
Von Grünau aus kann man die beiden Bergketten sehen, die zusammen das Karas-Gebirge bilden. Diese Berge sind das Wahrzeichen des Südens Namibias. Sie bestehen aus mächtigen Sandsteinblöcken, Kalkstein und Schiefer.
Grünau befindet sich im Gamchab Becken. Das Becken wurde durch Flüsse geformt, die das Gelände nördlich vom Orange Fluss abgetragen haben. Die Flüsse fließen nur sporadisch nach heftigen Regenfällen. Die Landschaft wird von weiten, sich sanft schlängelnden Tälern bestimmt, die spärlich mit Grass bewachsen sind. Im Becken befinden sich viele hervorstechende Dolerit Schwellen. Die Landschaft ist nach dem Gamchab Fluss benannt, dem größten von zahlreichen Flüssen, die das Becken füllen. Der Gamchab Fluss hat nur selten Wasser und trifft westlich von Aussenkehr auf den Orange Fluss.