- Unterkunft
- Eswatini
- Mlilwane Wildlife Sanctuary
- Mlilwane Rest Camp
Zimmer
53
Campingplätze
20
Das Mlilwane Rest Camp befindet sich in der südlichen Ecke des Reservats, inmitten eines gut ausgereiften, rehabiliterten Gebietes. Hohe einheimische Bäume, die alle hier gepflazt wurden, überragen das Camp mit Blick auf ein künstlich angelegtes Feuchtgebiet-System, in dem Nilpferde, Krokodile und eine Vielzahl an Wasservögeln beihametet sind.Ab und zu können auch Fischadler beobachtet werden.Das Camp ist nicht eingezäunt, aber dennoch relativ sicher, da nur kleinere Wildtiere in dem Naturschutzgebiet leben. Das idylische Camp sorgt für die ultimative Entspannung. Tiere wie Impalas, Warzenschweine, Nyala und Strauße sind oft gesehene Besucher und laufen friedlich zwischen den Anlagen umher, da sie an menschliche Nähe gewöhnt sind.
8 rustikale Rastlagerhütten sind in einem Halbkreis um den Rastlager-Camp-Bereich aufgestellt. Jede Hütte besteht aus einem Einzelzimmer mit eigenem Bad. Die ersten sechs Hütten wurden aus Holz und Stroh gebaut, zwei weitere sind Bienenstockhäusschen aus Grass im Swasi-Stil.
Die zwei Bienenstockhäusschen Dörfer sehen aus wie traditionelle Swasi-Heimstätten mit gewölbten Hütten aus Grass, angelegt in einem Halbkreis mit Lagerfeuern und Sitzbereichen in der Mitte, umschlossen von einem traditionellen Swasi-Kraal-Zaun. Die Hütten sind einfach und spärlich eingerichtet. In jeder Hütte befinden sich Betten, ein kleiner Tisch, eine Nachttischlampe und ein Ventilator. Einige Hütten haben ein eigenes, angrenzendes Bad.
Mlilwane Campingplatz: 20 Campingplätze befinden sich in einem Eukalyptuswald mit privaten Braai-, Wasser- und Stromanschlüssen. 10 Campingplätze befinden sich in einem einheimischen Wald mit nahe gelegenen Wasserstellen und keinen Stromanschlüssen. Alle Campingplätze teilen sich einen großen Waschblock.
Das Mlilwane Rest Camp befindet sich in der südlichen Ecke des Reservats, inmitten eines gut ausgereiften, rehabiliterten Gebietes. Hohe einheimische Bäume, die alle hier gepflazt wurden, überragen das Camp mit Blick auf ein künstlich angelegtes Feuchtgebiet-System, in dem Nilpferde, Krokodile und eine Vielzahl an Wasservögeln beihametet sind.Ab und zu können auch Fischadler beobachtet werden.Das Camp ist nicht eingezäunt, aber dennoch relativ sicher, da nur kleinere Wildtiere in dem Naturschutzgebiet leben. Das idylische Camp sorgt für die ultimative Entspannung. Tiere wie Impalas, Warzenschweine, Nyala und Strauße sind oft gesehene Besucher und laufen friedlich zwischen den Anlagen umher, da sie an menschliche Nähe gewöhnt sind.
8 rustikale Rastlagerhütten sind in einem Halbkreis um den Rastlager-Camp-Bereich aufgestellt. Jede Hütte besteht aus einem Einzelzimmer mit eigenem Bad. Die ersten sechs Hütten wurden aus Holz und Stroh gebaut, zwei weitere sind Bienenstockhäusschen aus Grass im Swasi-Stil.
Die zwei Bienenstockhäusschen Dörfer sehen aus wie traditionelle Swasi-Heimstätten mit gewölbten Hütten aus Grass, angelegt in einem Halbkreis mit Lagerfeuern und Sitzbereichen in der Mitte, umschlossen von einem traditionellen Swasi-Kraal-Zaun. Die Hütten sind einfach und spärlich eingerichtet. In jeder Hütte befinden sich Betten, ein kleiner Tisch, eine Nachttischlampe und ein Ventilator. Einige Hütten haben ein eigenes, angrenzendes Bad.
Mlilwane Campingplatz: 20 Campingplätze befinden sich in einem Eukalyptuswald mit privaten Braai-, Wasser- und Stromanschlüssen. 10 Campingplätze befinden sich in einem einheimischen Wald mit nahe gelegenen Wasserstellen und keinen Stromanschlüssen. Alle Campingplätze teilen sich einen großen Waschblock.