Tiras Gästefarm Bungalow
Tiras Gästefarm Namibia
Tiras Gästefarm
Tiras Gästefarm
Farm Tiras Namibia
Tiras Gästefarm
Tiras Gästefarm Campsite
Tiras Gästefarm Campsite
Zimmer
3
Campingplätze
2

Tiras Gästefarm ist eine Rinderfarm mit 26 Camps und hat eine Fläche von insgesamt 12.000 Hektar. Die Unterkünfte bestehen aus einem Bungalow (2 Doppelzimmer mit eigenem Bad plus 2 Betten im Wohnzimmer) mit insgesamt 6 Betten. Eine Berghütte (nur 2 Betten - sehr einfach) mit gemeinsamer Toilette/Dusche und eine Hütte in der Nähe des Farmhauses (3 Betten) mit Toilette/Dusche.

Die Farm erstreckt sich vom alten Verbindungsweg von Lüderitzbucht ins Inland und hat als natürliche Wasserstelle mit dem Namen Tiras schon 1900 den Transportfahrern gedient. Auch die deutsche Schutztruppe bediente sich der Wasserstelle. Davon zeugen Brustwehre, deren Überreste heute noch sichtbar sind.

Seit 1930 wird Tiras als Farmland genutzt. Aus der Zeit der Frühgeschichte stammen Artefakte wie z.B. Buschmannzeichnungen, Reibesteine, Werkzeuge und Tonscherben.

Durch die starke Verwitterung sind auf Alt-Tiras erstaunliche Felsskulpturen entstanden.

Tiras Gästefarm ist eine Rinderfarm mit 26 Camps und hat eine Fläche von insgesamt 12.000 Hektar. Die Unterkünfte bestehen aus einem Bungalow (2 Doppelzimmer mit eigenem Bad plus 2 Betten im Wohnzimmer) mit insgesamt 6 Betten. Eine Berghütte (nur 2 Betten - sehr einfach) mit gemeinsamer Toilette/Dusche und eine Hütte in der Nähe des Farmhauses (3 Betten) mit Toilette/Dusche.

Die Farm erstreckt sich vom alten Verbindungsweg von Lüderitzbucht ins Inland und hat als natürliche Wasserstelle mit dem Namen Tiras schon 1900 den Transportfahrern gedient. Auch die deutsche Schutztruppe bediente sich der Wasserstelle. Davon zeugen Brustwehre, deren Überreste heute noch sichtbar sind.

Seit 1930 wird Tiras als Farmland genutzt. Aus der Zeit der Frühgeschichte stammen Artefakte wie z.B. Buschmannzeichnungen, Reibesteine, Werkzeuge und Tonscherben.

Durch die starke Verwitterung sind auf Alt-Tiras erstaunliche Felsskulpturen entstanden.